Ein Umzug in eine neue Wohnung ist oft eine finanzielle Herausforderung. Ein Umzug in eine andere Stadt kann ein teures Unterfangen sein, das oft unterschätzt wird. Wer bezahlt den Umzug, wenn ich eine Arbeitsstelle gefunden habe? Neben den reinen Umzugskosten gibt es noch weitere Faktoren, die eine finanzielle Herausforderung darstellen. Die Arbeitsagentur kann die Kosten übernehmen, dazu brauchen Sie ein Umzugsunternehmen aus Hannover oder einer anderen Stadt. Oft sind drei Angebote einzuholen.

Neben den möglicherweise doppelten Mietzahlungen und der Einrichtung der neuen Wohnung können auch die Maklerkosten für die neue Wohnung schnell zur Belastung werden. Die Agentur für Arbeit übernimmt jedoch keine Maklerkosten, hier kann ein Darlehensvertrag eine Lösung sein. Fragen Sie Ihren zuständigen Sachbearbeiter bei der, für Sie zuständigen Arbeitsagentur nach Umzugskosten, Umzugsbeihilfe oder Darlehen für die Kaution oder die Maklerprovision.

 

Umzugsbeihilfe – Wie können Sie vom Arbeitgeber eine finanzielle Unterstützung für den Umzug erhalten?

Es besteht kein Rechtsanspruch auf Umzugsbeihilfe durch den Arbeitgeber. Wenn Sie beim Umzug einen Zuschuss vom Arbeitgeber erhalten möchten, sollten Sie gut verhandeln können. Gerade wenn der Arbeitnehmer auf Wunsch des Arbeitgebers umziehen muss, stehen die Chancen auf ein gutes Verhandlungsergebnis in Sachen Umzugsbeihilfe recht gut.

Bei einem Umzug auf Veranlassung des Arbeitgebers bestehen gute Chancen, eine Umzugsbeihilfe zu erhalten. In der Regel hat die Geschäftsleitung einen Sozialplan für den Umzug der Mitarbeiter erstellt. Insbesondere, wenn der Arbeitgeber einen Betriebsrat eingerichtet hat, gibt es einen Ansprechpartner, mit dem Sie einen Kostenzuschuss für den Umzug aushandeln können.

 

Umzugsbeihilfe – Wie können Sie finanzielle Unterstützung im Rahmen der Sozialhilfe erhalten, wenn die Agentur Sie zum Umzug auffordert?

Wer Sozialhilfe von der Agentur für Arbeit erhält, verfügt in der Regel nicht über die finanziellen Mittel, um einen kostspieligen Umzug zu finanzieren.
Wenn der Umzug in eine neue Wohnung vom Sozialhilfeträger veranlasst wird, weil z. B. die alte Wohnung zu groß oder zu teuer ist, haben Sie einen Anspruch auf finanzielle Unterstützung für die Einrichtung eines neuen Haushalts. Diese Kosten können auf Antrag erstattet werden:

  • Kosten für das Umzugsunternehmen
  • Kosten für die neuen Möbel und Haushaltsgegenstände
  • Kosten für den Anschluss von Versorgungseinrichtungen
  • Kosten für die Kaution und die erste Miete

Wichtig:  Stellen Sie unbedingt einen Antrag auf Umzugsbeihilfe bei Ihrem Sozialamt, bevor Sie mit dem Umzug beginnen.

Keske Umzuege Hannover Wer bezahlt meinen Umzug der Arbeitgeber oder die Arbeitsagentur Beitrag

Wie können Sie als Sozialhilfeempfänger finanzielle Unterstützung für einen Umzug aus beruflichen Gründen erhalten?

Wenn man Sozialhilfe bezieht und einen Job in einer anderen Stadt annimmt, ist die Agentur für Arbeit besonders daran interessiert, den Leistungsempfänger zu einem unabhängigen Arbeitnehmer zu machen. In diesem Fall prüft die Agentur für Arbeit, ob der Umzug tatsächlich notwendig ist. Erst wenn die Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsplatz mehr als 2,5 Stunden beträgt, genehmigt die Agentur einen Ortswechsel. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, sollten Sie unbedingt einen Antrag auf Umzugsgeld bei der Agentur für Arbeit stellen.

Die Agentur übernimmt jedoch nur die angemessenen Kosten des Umzugs und entscheidet auf Antrag, welche Kosten anerkannt werden. Für den Antrag benötigen Sie den neuen Mietvertrag sowie drei Angebote von Umzugsunternehmen.

Folgende Kosten werden in der Regel nicht von der Agentur übernommen:

  • Kosten für das Verpacken der Umzugskartons
  • Kosten für den Auf- und Abbau der Möbel (nur in bestimmten Fällen bei Krankheit oder Alleinerziehenden -fragen Sie Ihren Sachbearbeiter)
  • Verpackungskosten wie Kleiderboxen und Einpackpapier (nur Umzugskartons sind anerkannt)
  • Kosten für Entrümpelungen und Wohnungsauflösunge
    Unser Tipp: Renovierungskosten, die beim Umziehen entstehen und die Kaution der neuen Wohnung können vom Sozialamt als Darlehen übernommen werden.

 

Ihr Hab und Gut in verlässlichen Händen!

Mit den richtigen Mitteln lässt sich jeder Umzug meistern

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kosten für den Umzug in eine neue Wohnung eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen können. Es gibt jedoch Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung, z. B. durch die Agentur für Arbeit, die einen Teil der Umzugskosten übernehmen kann. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass der Arbeitgeber nicht gesetzlich verpflichtet ist, den Umzug zu unterstützen, aber in bestimmten Situationen, z. B. bei einer Versetzung auf Wunsch des Arbeitgebers, lohnt es sich, über eine Umzugshilfe zu verhandeln.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass das Sozialamt nur bei angemessenen Kosten hilft und nicht alle Kosten des Umzugs übernimmt. Es lohnt sich, dort nachzufragen und mehrere Angebote von Umzugsunternehmen einzuholen, um die Kosten zu decken.

Informieren Sie sich unbedingt über die Mitteilungsfristen im Falle eines Umzuges. Wenn Sie Ihren Umzug zu spät melden, verlieren Sie einen Teil Ihres Arbeitslosengeldanspruchs.

 

Weitere hilfreiche Tipps & Tricks in unserem Ratgeber

Die Logistik eines Unternehmensumzugs verwalten: Tipps und Tricks

Die Logistik eines Unternehmensumzugs verwalten: Tipps und Tricks

Die Logistik eines Unternehmensumzugs kann schnell zur Herausforderung werden. Ein Standortwechsel erfordert zweifellos viel Planung, Vorbereitung, und kann schnell zur logistischen Herausforderung werden. Jährlich ziehen rund 20.000 bis 30.000 Unternehmen in neue...

10 einfache Tipps für einen Umzug im Winter

10 einfache Tipps für einen Umzug im Winter

Der Umzug an einen neuen Ort ist zu jeder Jahreszeit zweifellos eine schwierige und stressige Erfahrung. Im Winter kann ein Umzug schnell doppelt so aufwendig sein, wie etwa im Sommer, Frühling oder Herbst.
Wir haben 10 Tipps für Sie um Ihnen den Winterumzug zu erleichtern.

10 Vorteile eines Umzugs

10 Vorteile eines Umzugs

Der Umzug in eine neue Stadt in einem anderen Bundesland kann sich als die beste Entscheidung erweisen, die Sie seit langer Zeit getroffen haben.
Natürlich ist die Zeit der wichtigste Faktor, um mit Sicherheit festzustellen, ob ein Umzug die richtige Entscheidung war.
Wenn sich die starken Emotionen des Umzugstages gelegt haben, werden Sie beginnen, die wahren Auswirkungen Ihrer Umzugsentscheidung zu begreifen und zu erkennen, wie sich der Umzug langfristig auf Ihr Leben auswirken wird.
Glücklicherweise hat der Umzug an einen neuen Ort eine Reihe von Vorteilen, die Sie nicht einfach abwinken können. Stattdessen sollten Sie versuchen, all die guten Seiten des Umzugs zu entdecken und hoffentlich zu schätzen, damit Sie die erste Zeit nach dem Umzug ohne Reue überstehen.
Im Ernst: Warum ist ein Umzug in eine neue Stadt eine gute Idee?
Hier sind die 10 wichtigsten Vorteile eines Umzugs an einen neuen Ort.

Entrümpeln leicht gemacht

Entrümpeln leicht gemacht

Jeder kennt es. Ehe man sich versieht, ist der Keller, Abstellraum, oder Dachboden bis zur Decke voll gestellt und spätestens dann ist es an der Zeit mal wieder ordentlich auszumisten. Dies ist jedoch leichter gesagt als getan. Mit diesen 7 Tipps können Sie im Handumdrehen Ihre vier Wände auf Vordermann bringen!

9 Tipps für einen reibungslosen Umzug

9 Tipps für einen reibungslosen Umzug

Wie komplex, schwierig oder risikoreich eine Arbeit auch sein mag, sie wird leicht, wenn man den Dreh raus hat. Man weiß genau, was zu tun ist und wie man es sicher und effizient erledigt; man weiß, welche Fehler man vermeiden muss und wie man dafür sorgt, dass alles reibungslos abläuft; man weiß, welche kleinen Details am Ende den großen Unterschied ausmachen werden.

Schreiben Sie uns für Ihren Umzug, wir melden uns umgehend bei Ihnen!

*Pflichtfelder / Hiermit bestätige ich die zweckgebundene Verarbeitung meiner Daten.

7 + 7 =